Bürger sehen hohes Konfliktpotenzial bei Umsetzung der Wärmewende

Die Wärmewende ist für die Bürger in Deutschland eine Großbaustelle. 68 Prozent schätzen das Konfliktpotenzial bei der Umsetzung in ihrem Wohnumfeld als eher hoch oder sehr hoch ein. Das größte Konfliktpotenzial besteht nach Ansicht der Bürger in der eigenen finanziellen Belastung, die bei 59 Prozent Befürchtungen auslöst. Das zweitgrößte Konfliktpotenzial schlummert nach Auffassung der Bürger in den ausufernden Kosten für die Allgemeinheit, die 48 Prozent umtreiben. 

Zu diesem Ergebnis kommt der Steinbeis BürgerbeteiligungsReport 2025. In ihm hat IKOME | Steinbeis Mediation in einer repräsentativen Umfrage 2.000 Bürger bundesweit zu ihren Einstellungen zur Bürgerbeteiligung bei der Wärmewende befragt. 

 

Die Aufklärung über die Wärmewende ist aus Sicht der Bürger absolut ungenügend. 72 Prozent fühlen sich über die Planungen der Wärmewende in ihrem Wohnumfeld eher schlecht oder sehr schlecht informiert. 58 Prozent sind die Maßnahmen ihrer Kommune zur Umsetzung der Wärmewende nicht bekannt.

Die Bürger pochen deshalb vehement auf eine Beteiligung. 81 Prozent sind Beteiligungsmöglichkeiten bei der Umsetzung der Wärmewende in ihrem Wohnumfeld eher wichtig oder sehr wichtig. 48 Prozent möchten bereits vor Beginn der Planung eingebunden werden. Frühzeitige Informationen über den Ablauf und die Transparenz der Entscheidungsprozesse sind aus Sicht der Bürger für den Erfolg der Bürgerbeteiligung besonders ausschlaggebend.

Die Bürger versprechen sich von einer Beteiligung bei der Umsetzung der Wärmewende in ihrem Wohnumfeld sehr viel. Für 50 Prozent kann eine Bürgerbeteiligung bewirken, Konflikte zu vermeiden und die Akzeptanz zu erhöhen sowie Kosten zu reduzieren; für 49 Prozent, das Verständnis für die Planung zu verbessern. 

„Der Steinbeis BürgerbeteiligungsReport belegt die Unzufriedenheit der Bürger über die Umsetzung der Wärmewende in den Kommunen. Um zu vermeiden,dass Konflikte eskalieren, sollten die Verantwortlichen vor Ort die Bevölkerung so früh wie möglich informieren und beteiligen. Ansonsten sind Proteste vorprogrammiert“, so Prof. Dr. Gernot Barth, Leiter IKOME | Steinbeis Mediation.

Alle Ergebnisse des Steinbeis BürgerbeteiligungsReports 2025 zum Thema Wärmewende sind kostenlos abrufbar.

Bleiben Sie immer aktuell informiert über unsere LinkedIn- und facebook-Kanäle.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter Anmeldung

Daten
IKOME | Steinbeis Mediation

Hauptbüro: LEIPZIG

Hohe Straße 11
04107 Leipzig

Tel.: 0341 2 25 13 18

info@steinbeis-mediation.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt