Die Wärmewende ist für die Bürger in Deutschland eine Großbaustelle. 68 Prozent schätzen das Konfliktpotenzial bei der Umsetzung in ihrem Wohnumfeld als eher hoch oder sehr hoch ein. Das größte Konfliktpotenzial besteht nach Ansicht der Bürger in der eigenen finanziellen Belastung, die bei 59 Prozent Befürchtungen auslöst. Das zweitgrößte Konfliktpotenzial schlummert nach Auffassung der Bürger in den ausufernden Kosten für die Allgemeinheit, die 48 Prozent umtreiben.
Zu diesem Ergebnis kommt der Steinbeis BürgerbeteiligungsReport 2025. In ihm hat IKOME | Steinbeis Mediation in einer repräsentativen Umfrage 2.000 Bürger bundesweit zu ihren Einstellungen zur Bürgerbeteiligung bei der Wärmewende befragt.