Geschäftsbericht 2024

 

IKOME | Steinbeis Mediation blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die gesellschaftliche Bedeutung von Konfliktlösung und Beteiligungsprozessen war deutlich spürbar und führte zu einer konstant hohen Nachfrage nach unseren Beratungs- und Ausbildungsangeboten.

Auszeichnungen und neue inhaltliche Schwerpunkte

Besonders gefreut hat uns die dreifache Auszeichnung mit dem „eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2024“ durch die Sächsische Landesregierung. Diese Würdigung unterstreicht unser Engagement für eine bürgernahe Energiewende und nachhaltige Beteiligungsverfahren. Mit dieser Anerkennung verbunden war ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.

Im Bereich Beratung konnten wir neue inhaltliche Schwerpunkte setzen und unsere Position als eines der führenden Konfliktmanagementinstitute in Deutschland weiter ausbauen. So gelang es uns, neue Auftraggeber im Energiesektor zu gewinnen. Mit E.DIS Netz, JUWI und RWE Wind Onshore & PV Deutschland begleiteten wir führende Akteure der Energiebranche bei der Entwicklung und Umsetzung akzeptanzorientierter Infrastrukturprojekte. Zudem moderierten wir unter anderem Bürgerdialoge zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober, an denen mehr als 250 Menschen teilnahmen. Auch im Gesundheitswesen haben wir neue Kontakte geknüpft: Die BG Kliniken, ein bundesweiter Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, beauftragten uns mit Mediations- und Coachingformaten.

Neues Ausbildungen und Studien

Unsere Ausbildungsaktivitäten haben wir 2024 gezielt weiterentwickelt. Mit der Einführung der Ausbildung zum internationalen Mediator haben wir eine wichtige Angebotslücke geschlossen. Darüber hinaus konzipierten und realisierten wir zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Auftrag externer Partner – etwa für die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg oder das Unternehmen Mercer. 

Als wissenschaftlich fundiertes Institut haben wir zudem unsere Studienarbeit weiter vertieft. Die zweite Ausgabe des Steinbeis BürgerbeteiligungsReports steht kurz vor der Veröffentlichung. Die Studie untersucht die Einstellungen der Bevölkerung zur Bürgerbeteiligung im Kontext der kommunalen Wärmewende. Erneut basiert sie auf einer repräsentativen Befragung von 2.000 Haushalten in Deutschland und richtet sich insbesondere an Gesetzgeber, Genehmigungsbehörden und Vorhabenträger.

Mehr Sichtbarkeit und Vernetzung

Auch unsere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit konnten wir deutlich steigern. Besonders im Energiesektor war unsere Expertise gefragt. Wir waren unter anderem erstmals auf den Berliner Energietagen, dem Forum Netzbau und Netzbetrieb sowie dem Energy Saxony Summit präsent. Darüber hinaus erschien unser Fachwissen erstmalig in den einschlägigen Energiefachmedien „Erneuerbare Energien“ und „stadt + werk“.

2024 war für uns auch ein Jahr der Vernetzung. Wir empfingen den Mitteldeutschen Presseclub in unserem Haus und bereiteten unsere Mitwirkung im Netzwerk Europäische Metropolregion Mitteldeutschland vor. Damit stärken wir unser Profil als Impulsgeber in Politik und Gesellschaft.

Mehr Informationen über uns

Seit unserer Gründung im Jahr 2004 haben wir uns bei IKOME | Steinbeis Mediation der Lösung gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Konflikte verschrieben. Mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Beraterinnen und Beratern begleiten wir Organisationen, Verwaltungen und Unternehmen in Veränderungsprozessen und bieten gleichzeitig fundierte, praxisnahe Aus- und Weiterbildungen an. Unsere Arbeit ist geprägt von wissenschaftlicher Fundierung, methodischer Vielfalt und dem Anspruch, nachhaltige Lösungen für komplexe Konflikte zu entwickeln.

                                                     Geschäftsbericht 2024

                                                                                                    Download

Kontaktformular

Kontaktdaten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter Anmeldung

Daten
IKOME | Steinbeis Mediation

Hauptbüro: LEIPZIG

Hohe Straße 11
04107 Leipzig

Tel.: 0341 2 25 13 18

info@steinbeis-mediation.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt